Individuelle Trainingsbetreuung
Der „Functional-Movement-Screen“, ein standardisiertes Screeningverfahren aus Amerika, überprüft wichtige motorische Fähigkeiten zur Erfassung potentieller Verletzungsrisiken und ineffizienter Bewegungsmuster. Schwächen sollen so rechtzeitig erkannt und Trainingsempfehlungen darauf abgestimmt werden.
Das standardisierte Test -Verfahren identifiziert auf einfache und schnelle Art und Weise Eingrenzungen und Ungleichmäßigkeiten bei der jeweiligen Testperson. Einschränkungen und asymmetrische Bewegungsabläufe können die Effektivität von funktionellem Training und konditionellen Fähigkeiten negativ beeinflussen, erschweren eine uneingeschränkte Körperwahrnehmung und erhöhen das Verletzungsrisiko.
Das Ergebnis aus dem „FMS“ dient dazu, die wirksamsten Trainingsprogramme und zweckmäßigsten Korrekturstrategien aus einem speziellen Übungskatalog auszuwählen, um funktionelle Bewegung zu schulen und gegebenenfalls Kraft bei der Testperson aufzubauen.
Zudem wird eine Wiederherstellung der mechanisch einwandfreien Bewegungsmuster und der Bewegungskompetenz ermöglicht.